Abteilung Gemeindeentwicklung
Gemeinde Harrislee
Süderstr. 101
24955 Harrislee
Öffnungszeiten Bürgerhaus Harrislee
montags: 08:00-13:00 Uhr
dienstags: 08:00-13:00 und 14:30-16:30 Uhr
mittwochs: 14:30-17:30 Uhr
donnerstags: 08:00-13:00 Uhr
freitags: 08:00-12:00 Uhr
Im Hinblick auf den Fortfall der Corona-Isolationspflicht in Schleswig-Holstein ab dem 17.11.2022 wurden die Zugangsregelungen für das Bürgerhaus angepasst. Es besteht weiterhin keine Maskenpflicht für den Zugang zum Bürgerhaus. Ausgenommen hiervon sind allerdings Besucherinnen und Besucher, die Corona-positiv sind, und daher während einer Frist von 5 Tagen nach positiver Testung und ggfs. auch darüber hinaus solange, bis Symptomfreiheit besteht, außerhalb der eigenen Wohnung in geschlossenen Räumen eine qualifizierte Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen.
Im Übrigen empfiehlt die Gemeinde den Besucherinnen und Besuchern des Bürgerhauses, auf freiwilliger Basis weiterhin eine Maske zu tragen, die in den Eingangsbereichen vorhandene Hand-Desinfizierung zu nutzen und die allgemein geltenden Hygiene- und Abstandsempfehlungen zu beachten.
Weiterhin empfohlen wird, dass Bürgerinnen und Bürger alle Anliegen, die eine persönliche Vorsprache im Bürgerhaus nicht erfordern, auch weiterhin schriftlich, per Telefon, über die vorhandenen Online-Antragsassistenten, per E-Mail oder per Telefax erledigen.
Zahlungsarten Bürgerhaus Harrislee
Zuständig für 65 Dienstleistungen
- Abwasser: Kleinkläranlagen
- Abwasser: Kleinkläranlagen - Aufsicht / Erlaubnis
- Aufgrabeschein beantragen
- Außenwerbung: Genehmigung
- Bauleitplanung
- Baumfällgenehmigung beantragen innerhalb eines bestimmten Schutzzeitraums
- Baumkontrolle und Baumpflege
- Baustellen im Straßenverkehr: Baustellenanordnung
- Bebauungsplan
- Bekämpfungsmaßnahmen beim Austreten von wassergefährdenden Stoffen
- Bike + Ride
- Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen Genehmigung
- Erschließungsbeitrag Erhebung
- Euro WC-Schlüssel / Behinderten WC-Schlüssel
- Flächennutzungsplan
- Friedhöfe
- Genehmigungsfreistellung
- Gewässeraufsicht
- Halteverbot / Parkverbot: Ausnahmegenehmigung für Handwerker/Gewerbetreibende
- Hausnummernvergabe
- Hochwasser / Hochwasserschutz
- Ingenieurbauwerke
- Kanalstörung melden
- Kfz: Befreiung von der Gurtanlege- und Helmtragepflicht
- Kleingartenwesen: Pacht eines Kleingartens
- Klimaschutz auf Kommunalebene
- Kommunale Beschilderung
- Kommunales Gebäudemanagement
- Lärmschutz
- Landschaftsplanung
- Mobilitätsmanagement
- Niederschlagswasser: Einleiterlaubnis
- Parkausweis für Bewohner/innen
- Parkausweis für Schwerbehinderte
- Schmutzwasseranschluss
- Schulwegsicherheit
- Sielkataster
- Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen: Unterirdische Sondernutzung
- Spielplätze
- Spielplätze: Verunreinigung und Vandalismus melden
- Stadt- und Regionalentwicklung
- Straßen-, Rad- und Gehwegschäden melden
- Straßenbaubeiträge/Straßenausbaubeiträge
- Straßenbeleuchtung
- Straßenbeleuchtungsstörung melden
- Straßeninfrastruktur in Schleswig-Holstein
- Straßennamenvergabe
- Straßenreinigung
- Straßenverkauf: Ausnahmegenehmigung
- Straßenverkehrsordnung: Ausnahmegenehmigung
- Teilung von Grundstücken
- Trinkwasserversorgung und Trinkwassergebühr/Trinkwasserentgelt
- Veränderungssperren
- Veranstaltungen im öffentlichen Straßenraum: Erlaubnis
- Verfahrensfreie Bauvorhaben
- Verkauf / Versteigerung landeseigener oder kommunaler Grundstücke, Immobilien
- Verkehrsraumeinschränkung: Genehmigung
- Verkehrsüberwachung
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (Ampeln): Störung melden
- Vorkaufsrecht der Gemeinde
- Wallhecken
- Winterdienst
- Zufahrt zum Grundstück herstellen, ändern